Gartenreisen 2022
GÄRTEN - NATUR - KULTUR
Wir reisen mit im Bauch
und Sonne im Herzen.
E.M. Wesler – Oldenburg – Friesland
www.oldenburger-gartenfreunde.de
Noldes Garten und schleswig-holsteinische Gartenjuwele
Fr. 12.08. - So. 14.08.‘22
Das nördliche Bundesland bietet bunte Prachtgärten, Salzwiesen am Meer und das weltbekannte Nolde-Museum mit Garten. Um die Farben auf den Blumenbildern des Malers mit denen in seinem Garten vergleichen zu können, fahren wir dorthin. Am 1. Tag
besuchen wir bereits das Arboretum Ellerhoop. Die vielseitige Gartenanlage zeigt gärtnerisches Können vom Bauerngarten bis zum eiszeitlichen Sumpfgelände. Über das Rosarium Uetersen mit Hunderten von Rosensorten geht es in die Rosenstadt Friedrichstadt.
Zum Abend erreichen wir das Hotel. Am Morgen fl anieren wir durch den Nolde-Garten. Es ist Gelegenheit die leuchtenden Farben der Sommerblumen im frühen Licht zu bewundern und zu fotografieren. Am Nachmittag ist die Hamburger Hallig Ziel, die wir vom Festland mit einer kleinen Radtour erreichen. Zum Abend ist ein Besuch der grauen Stadt am Meer -Husum vorgesehen. Danach gibt es ein 3-Gänge Menü. Am 3. Tag steuert der Bus den Botanischen Garten in Kiel an. Hier fi ndet man das größte Alpinum Norddeutschlands und eine vielseitige Gartenanlage. Danach folgt ein Besuch in Planten und Blomen in Hamburg, bevor es zurück nach Oldenburg geht.
Bus ab OL, DEL, HB, 2x ÜF / HP im komfortablen Landhotel, Garteneintritte, Halligbesuch, Reiseleitung.
DZ 395 €, EZ-Zuschlag 55 €
Hamburg – Gärten-Geschichten-Gaststätten
Fr. 07.10. - So. 09.10.‘22
Die Stadt abseits des Hafens genießen – zwischen
schnieke und schloddrig durch St. Georg, die Speicher-
stadt, vornehm durch Elbgärten und Alsterviertel und
zwischendurch leckere Hamburger Spezialitäten.
Nordeutschlands botanische Gärten
Fr. 14.10 – Di. 18.10.'22von Kiel bis Berlin – Gartenkultur historisch bis modern
mit Informationen zur Vorliebe der Gartengestalter, zur
Entwicklung der Anlagen und zu speziellen Pflanzen.
Gartenreisen 2023
GÄRTEN - NATUR - KULTUR
Köln – Kultur - Kunst - Natur
Do. 11.5. - So. 14.05.23
Die Stadt im Frühling, Rheinauen, Bot. Garten, das Bergische Land laden zum Luft holen ein. In der Stadt trudeln wir durch die Gassen, suchen besondere historische Orte und Museen, entdecken den vielfältigen kulturellen Einfl uss. Für die freie Zeit gibt es viele Anregungen um die katholische Karnevalsstadt schätzen zu lernen.
Weimar – weiblich
Do. 08.06. - So. 11.06.23
Frauen haben die Stadt vom 18 Jhd. bis heute wesent lich
geprägt. Auf den Spuren von Ana-Amalia, Maria Pawlona,
Madame de Stäel, erleben wir die Klassikstadt mit dem
Park an der Ilm, Goethes Gartenhaus, Schillerhaus und
Wittumspalais. Kulturelles Leben wurde und wird hier
groß geschrieben bei gleichzeitig kleinbürgerlichem Alltagsleben.
Musik, kreative Gestaltung, Literatur und Politik
ist Teil der Stadtgeschichte. Salonkultur, von Frauen
initiiert, wurde von hier in die Welt getragen. Wir diskutieren
die Idee und lassen uns davon anregen.
Kunst zwischen den Meeren
So. 10.09. - Do. 14.09.23
Nord-Schleswig und Süddänemark bilden eine Kulturgemeinschaft.
In Museen, Galerien, Kunstwerkstätten erlebt
man einen ähnlichen Stil. Einfachheit und Liebe zum Detail
prägen die Stadtkerne, die Anlagen, die Wohndekore
und die Formen der Gebrauchsgegenstände. Der Anspruch
an Lebensqualität ist hoch. Freundlicher Umgang
ist bedeutend, soziales Miteinander normal. Sich einlassen
auf einen gemäßigteren Lebensstil ist Teil der Unternehmungen.
Rundherum nordisch ist angesagt. Eine Reise mit
Erzählungen zur Geschichte einer Landschaft zwischen
den Meeren und zu speziellen Orten und Ereignissen.
Geplant: Nikolaus-Reise
So. 03.12. - Do. 07.12.23
Kultur im Winter – eine Reise durch den Nordosten auf
den Spuren von Schriftstellern, Bildhauern, Musikern.
Anmeldung:
Sausewind Oldenburg GmbH
Meeschweg 9, 26127 OldenburgTelefon: 04 41 / 9 35 65-0 • info@sausewind.de
Teilnehmerzahl bei allen Reisen max. 26.